
Serie: Island in 10 Tagen – Teil 1
Nächster Teil:
Route im Detail – alle Stops mit Bild & Insider-Tipps
Transparenz: unbezahlte Links, alles selbst bezahlt – keine Kooperation.
Preise, Währungen & Regeln können sich ändern – offizielle Quellen checken! Mein Erfahrungsstand: August 2024; Mietwagen + Dachzelt
Quick Facts – Island Reise mit Dachzelt

- Unsere Reisezeit: 30. Juli bis 08. August 2024
- Trinkwasser überall trinkbar – auch aus fließenden Gewässern
- Einkaufen am günstigsten bei Bónus, Krónan oder Netto
- Viel Tageslicht; Zeit nutzen
- F-Straßen nur mit 4×4 und nur in der Saison (im Sommer sind die meisten Strecken geöffnet)
- Camping auf Campingplätzen (evtl. Camping Card lohnenswert)
- Mietwagen vor Abfahrt rundum fotografieren!
Unsere 10-Tage-Route
Tag 1
- Landung Keflavík ca. 14 Uhr
- Auto abholen ca. 15 Uhr
- Einkaufen im Supermarkt
- Richtung Grundarfjörður starten & dort campen (bei uns wurde es sehr windig, weshalb wir unseren Camping-Sport mehrmals wechseln mussten und wenig Schlaf hatten)
Tag 2
- Búðardalur Wasserfall
- Hellulaug Heiße Quelle
- Campen windgeschützt hinter einem Kieshügel (nicht erlaubt!)
Tag 3
- Látrabjarg Klippen & Papageitaucher
- Reykjafjarðarlaug Heiße Quelle
- Dynjandi Wasserfall
- Ísafjörður Stadt
- Campen hinter einem Kieshügel (nicht erlaubt! & wieder zu windig; nachts Dachzelt zusammen gebaut und weitergefahren)
Tag 4
- Hörgshíðarlaug Heiße Quelle (nachts zufällig gefunden)
- Kirkjufell Berg & Wasserfall
- Skarðsvík Strand
- Svörtuloft Leuchtturm
- Saxhóll Krater
- Arnarstapi Dorf
- Búðir schwarze Kirche
- Ytri-Tunga Robben
- Landbrotalaug Heiße Quelle
- Camping in Borgarnes
Tag 5
- Einkaufen & Autotausch
- Þingvellir Nationalpark
- Geysir (heiße Quelle, die Wasser und Dampf als Fontäne ausstößt)
- Gullfoss Wasserfall
- Camping in Skjól
Tag 6
- Kerlingarfjöll Wandergebiet
- Camping in Þjórsárdalur
Tag 7
- Sigöldugljúfur Schlucht mit Wasserfällen
- Bláhylur See
- Landmannalaugar Wandergebiet
- Flussdurchquerungen – viele!
- Fjaðrárgljúfur Schlucht
- Camping in Kleifar
Tag 8
- Skaftafell Nationalpark
- Svínafellsjökull Gletscher
- Diamond Beach schwarzer Strand mit Eis/Gletschersedimenten
- Camping in Vík
Tag 9
- Vík Dorf
- Reynisfjara schwarzer Strand & Küstenfelsen mit Papageientaucher
- Sólheimasandur Flugzeugwrack
- Skógafoss Wasserfall
- Seljavallalaug Heiße Quelle
- Seljalandsfoss & Gljúfrabúi Wasserfälle
- Camping Strandakirkja – offiziell, kostenlos & wunderschön (park4night)
Tag 10
- Reykjadalur Heißer Fluss
- Reykjavík Hauptstadt
- Auto abgeben ca. 18 Uhr
- Abflug gegen 24 Uhr
Gefahrene Strecke ca. 2.482 km
Mietwagen & Versicherungen
So war’s bei uns
- Vermieter: Ice Rental 4×4 – hatte für uns Vor- und Nachteile
- Erstes Auto Suzuki Jimny ~400.000 km
- Wackeliges Lenkrad, 4. Gang sprang raus
- Hotline meinte wir sollen den Gang „festhalten“
- In Stadtnähe dann Tausch zu einem neueren Suzuki Jimny
- Zweites Auto stabil, auch bei Wasserquerungen und Pisten
- Preis 1746€ gesamt inkl. Versicherung (deckt nicht alles ab!), Dachzelt & Camping-Zubehör; meiner Meinung nach zu teuer für das Gebotene
Versicherungen & Kleingedrucktes
- Wasser-/Flussschäden & Tür-/Windschäden meistens nicht versichert
- Sand/Asche optional, wurde uns vor Ort verkauft – nötig? Ich weiß es nicht
- Gravel-Schutz sinnvoll bei Schotterstraßen
- F-Straßen nur mit 4×4 und wenn im Vertrag erlaubt (Ringstraße ist alles asphaltiert, aber fürs Hochland und weitere coole Orte sind Schotterstraßen + teilweise Flussdurchquerungen notwendig)
- Bei Übergabe & Rückgabe Video/Fotos außen und innen!
Dachzelt – unsere ehrliche Meinung
Gut
- Flexibel schlafen
- Mehrfach hinter Hügeln kostenlos gestanden – ruhig, aber nicht erlaubt!
- „Camping-Feeling“
Schwierig
- Sturm – zwei Nächte abgebrochen; Gefühl vom Dach zu fliegen
- Laut – bei Böen, wenig Schlaf
- Kalt – trotz Sommer oft mit Mütze geschlafen
Fazit
- Ich würde Dachzelt für Island nicht empfehlen
- Lieber Camper oder feste Unterkünfte wegen Wind und Schlafqualität
So haben wir gespart
- Selbst kochen mit Campingkocher
- Wasser aus sauberem fließendem Gewässer oder Leitungswasser
- Keine Touren gebucht, Natur auf eigene Faust erkundet
- Heiße Quellen lieber natürlich statt teure Thermen
- Wenn möglich günstige Campingplätze wählen


Gute Seiten/Apps
- Straßen/F-Roads: umferdin.is & rebrand.ly/froads
- Wetter: en.vedur.is
- Sicherheit: safetravel.is
- Besucherzahlen & Spots: Visitor numbers Iceland
- Campingplätze: tjalda.is & Camping Card Q&A & Top 15 kostenlose/günstige Campingplätze Island
- Routen & Wandern: west.is & Komoot & AllTrails
- Tanken: Tankstellen Island
F-Roads, Wind & Sicherheit
- F-Roads nur mit 4×4 und nur wenn geöffnet
- Flussdurchquerungen nur, wenn erlaubt und sicher ( & Notfallplan parat haben, falls man nicht weiter kommt)
- Bei starkem Wind Türen festhalten & quer zum Wind parken
- Wetter/Straßen täglich checken
- Wildcampen ist in Island grundsätzlich nicht erlaubt (wir standen auch mal „frei“ hinter Hügeln – das war aber nicht erlaubt!)
Was ich empfehlen würde:
- Last-minute auf tjalda.is einen Platz in der Nähe suchen
- Bei starkem Wind den nächsten Ort oder geschützten Parkplatz ansteuern und legal bis zur Weiterfahrt pausieren
- Spätanreise direkt mit dem Campingplatz klären
- Im Notfall um Erlaubnis fragen – Tankstelle, Bauernhof, Guesthouse
- Leave No Trace – nichts zurücklassen, nichts beschädigen, keine Fahrspuren abseits der Straße
Kosten – unsere Zahlen
Kosten für 2 Personen:
- Flug 792€
- Auto 1.746€
- Tanken 519 €
- Camping 89 €
- Parken 65 €
- Einkaufen 180 €
- Sonstiges 124 €
Gesamt (2 Personen): 3.515€
Gesamte Reise pro Person: ~1.758€
Preise variieren je Saison, Auto, Versicherung und Aktivitäten
Pack & Praxis Sommer
- Kleidung im Zwiebelprinzip – T-Shirt, Pullover, Fleece, dicke Jacke, Mütze, Handschuhe
- Regenjacke immer griffbereit
- Wanderschuhe wasserdicht
- Powerbank und Laden während der Fahrt
- Windschutz für den Kocher







Hast du Fragen? Schreib mir gern über mein Kontaktformular – ich antworte!
Weiterlesen:
- Island#2 – Route im Detail – alle Stops mit Bild & Insider-Tipps
← Zurück:
Island in 10 Tagen – Route, Kosten, Mietwagen & Dachzelt
Weiter: Route im Detail (folgt bald) →
Newsletter/Updates: Neue Teile nicht verpassen? Kurz hier eintragen:
Reisegeschichten ins Postfach? Hier abonnieren:
fernwehstudio.com/ speichert deine Adresse nur, um neue Beiträge zu schicken.
Kein Spam! Abmeldung jederzeit über den Link in jeder Mail.
Schreibe einen Kommentar