
Serie: Work & Travel Australien – Teil 2
Nächster Teil:
Roadtrip Sydney to Perth
Transparenz: unbezahlte Links, alles selbst bezahlt – keine Kooperation.
Preise, Währungen & Regeln können sich ändern – offizielle Quellen checken! Mein Erfahrungsstand: 2022/23
Meine Jobs in Australien – ehrlicher Überblick
Job #1 – Studhand (Thoroughbred-Zucht), Nähe Cowra/Boorowa, NSW
ca. Mitte Oktober 2022 bis Anfang März 2023 · gefunden über Organisation (der Stall postet aber auch auf Facebook)
Aufgaben
- Ställe misten
- Pferde versorgen und zwischen Weiden umstellen
- Füttern per Ute oder Buggy auf mehreren Weiden
- Fohlen absetzen und bei Geburten helfen
- Jährlinge halfterführig machen und für Sales (Auktionen) vorbereiten (+ einmal mitgefahren zu einem Sale in Sydney zum Helfen und Pferde im Ring führen)
Vertrag & Lohn
- Angestellt, TFN (Steuernummer) hinterlegt
- 25 AUD pro Stunde
- Bezahlung alle zwei Wochen
- Steuern, Superannuation (Rente) und Miete wurden abgezogen
- Meist ca. 1.800 AUD netto alle zwei Wochen
- Arbeitsrhytmus: 12 Tage am Stück mit 8–10 h/Tag, danach 2 Tage frei
Unterkunft & Lage
- Zugfahrt von der Trainingsfarm ~10 h bis zum Bahnhof nahe der Farm, Abholung durch Farmmitarbeiter
- Supermarkt ~1 h mit Auto entfernt → Wocheneinkäufe (kein ÖPNV! Farmauto oder Mitfahrgelegenheit bei Leuten mit privatem Auto)
- Backpacker-Haus auf der Farm mit Einzelzimmer, geteilte Küche/Bad
- Viele internationale Backpacker (DE/UK/IT/FR/NL/…) (viel gewechselt während meiner Zeit – manche blieben nur sehr kurz)
Das war gut
- Gemeinschaft und Teamgefühl
- Nie allein arbeiten
- viel gelernt (fachlich & persönlich)
- Weihnachten gemeinsam auf der Farm
Schwierig
- Habe den Chef als sehr streng und kontrollierend empfunden (persönliche Meinung/ Erfahrung)
- Kranksein war ungern gesehen; oft wurde troz Magen-Darm/Covid weitergearbeitet












Achtung: Spinne & Schlange (zum Aufklappen)


Job #2: Racing Stable in Perth (WA)
ca. 4 Wochen Überbrückung · vor Ort selbst organisiert
Aufgaben & Lohn
- Stallarbeit im Rennstall
- 5–6 Tage pro Woche
- ca. 600 AUD pro Woche
- Ein Trainingsritt auf einem vierjährigen Rennpferd, der für mich leider im Sandhügel endete; Abholung per Buggy durch die Chefin 🙂
Unterkunft & Umfeld
- Zuerst Container-Unterkunft mit Dreck & Ratten, kaum Schlaf
- Danach Gästezimmer im Haus der Besitzer (Kommunikation wichtig!! Chefs hatten die Unterkunft vor meiner Ankunft nicht gecheckt)
- Keine anderen Backpacker, wenig Anschluss






Habe ich die 88 Tage für Jahr 2/3 gesammelt?
Ja – über den Stud-Job in NSW habe ich die Tage für Jahr 2 sicher, vermutlich auch genug für Jahr 3. Beim zweiten Job habe ich aber keine Payslips gesammelt, also nicht nachweisbar. Mein Tipp: alle Payslips konsequent speichern (Cloud/Ordner), sonst zählen Tage später evtl. nicht
Kurz zur Erinnerung: Für Jahr 2 WHV brauchst du im ersten Jahr 88 Tage specified work in zugelassenen Regionen und Tätigkeiten & für Jahr 3 sind insgesamt 6 Monate specified work nötig (immer offizielle Seiten checken: Immigration and citizenship)
So findest du Jobs – was wirklich funktioniert in Australien
- Facebook-Gruppen: für unterschiedliche Städte/Regionen/Branchen/… Jeden Tag neue Posts; du kannst auch selbst eine „Suche“-Anzeige machen
Beispiel Suchbegriffe: Jobs in Cairns/Sydney/Perth/…, Farmwork NSW, Hospitality Jobs WA, … - Einfach hingehen & fragen: Leute kennen Leute – oft ergeben sich Jobs über Gespräche
- Hostel-Boards: v. a. für Stadt-/Gastrojobs
- Jobseiten: Gumtree etc. bringen regelmäßig Treffer
Mini-Bewerbungstipp: kurzer englischer CV (1 Seite) & knappe Bio (Alter, WHV, Führerschein, Verfügbarkeit) immer parat haben
Beispiel-Jobs in Australien
Farm & Outdoor (zählt meistens für die 88 Tage, je nach Region und Tätigkeit)
- Obst- & Gemüseernte / Fruit Picking (Ernte, Pruning, Packing)
- Weingut / Vineyard (Entlauben, Binden, Lese)
- Rinderstation / Cattle Station (Station Hand/Jackaroo/Jillaroo, Fencing, Mustering, Wasserfahrten)
- Pferdebetrieb / Stud bzw. Stable (Studhand, Stablehand, Trackwork Rider)
- Maschinenführung / Machinery (Tractor Operator, Chaser Bin, Header)
- Gartenbau & Baumschulen / Horticulture & Nurseries (Pflanzen, Jäten, Bewässerung)
- Fischerei & Perlenzucht / Fisheries & Pearling (Deckhand, Processing)
Hospitality, Tourismus & Marine
- Küche & Service (Kitchen Hand, Service, Barista, Bartender, Housekeeping)
- Hostel-Team (Rezeption, Night Manager)
- Touren & Aktivitäten (Guide, Activity Crew, Fotoverkauf)
- Boots-Crew (Galley/Küche, Deckhand, Crew)
- Tauchlehrer*in (PADI/SSI nötig)
Bau, Logistik & Handwerk
- Bauhelfer*in / General Labourer
- Verkehrssicherung / Traffic Control (Schild halten, Ticket nötig)
- Lager & Umzüge / Warehouse & Removalist (Picker/Packer)
- Hilfskraft im Handwerk / Trades Assistant, Maler:in, Landscaper
Mining & Rohstoffe (sehr hart, oft gut bezahlt; häufig FIFO)
- Camp-Service / Mine Site Utility
- Helfer:in / Labourer
- LKW-/Muldenkipperfahrer:in / Truck Operator
Stadtjobs & Sonstiges
- Verkauf / Retail Sales Assistant
- Callcenter
- Lieferfahrer:in / Delivery Driver/Rider (oft ABN)
- Au Pair, Babysitting, Pet Sitting, Housesitting
Rechte, Bezahlung & Red Flags – meine Learnings
- Modell: TFN (Angestellten-Modell) ist für Backpacker Standard → Payslips, Steuerabzug, Superannuation (Rente). ABN = selbstständig (selten sinnvoll am Anfang). Cash-only meiden, weil oft nicht anrechenbar für die 88 Tage
- Stunden vs. Stücklohn: Ich habe bisher nur Erfahrung mit Stundenlohn gemacht und bin der Meinung, dass es meistens fairer ist (kommt aber immer drauf an)
- Payslips sichern: Ohne Nachweis keine 88-Tage-Anerkennung! Immer in die Cloud
- Unterkunft prüfen: Kosten, Zustand, Fahrzeiten zu Einkauf/Arzt & Mitbenutzung Farmauto, falls kein eigenes
- Probezeit/Trial: Bezahlte Trials sind normal. Unbezahlte Tage → Red Flag!
- Kündigungsrisiko: Auf Farmen kann es sehr schnell gehen (von heute auf morgen). Immer Plan B (anderer Job, Bus/Auto, Unterkunftsliste) bereithalten
- Superannuation (Rente): eigenes Super-Konto einrichten; nach Rückkehr in DE kann man sich das Geld (abzgl. Gebühren/Steuer) auszahlen lassen
- Steuer: Viel geht ab – manche holen sich am Ende/bei Ausreise einen Teil zurück. Ich hab’s damals nicht gemacht; Freunde schon → Belege & Payslips aufheben
Praktische Tipps für den Start
- Vor Zusage klären: Stundenlohn oder Stücklohn, Unterkunft (Fotos, Preis), Abholung/Anreise, Ansprechperson, 88-Tage-Anrechnung, benötigte Tickets/Scheine & Arbeitszeiten
- Ausrüstung (Farmjobs): Hut/Cappy, Regenjacke, lange Shirts/Hosen, Sonnencreme, feste Boots (am besten mit Stahlkappe)
- Transport: Eigener Wagen ist Gold wert. Auf abgelegenen Farmen gibt es kein ÖPNV! Mitbenutzung Farmauto oder Mitfahrgelegenheiten oft möglich
- Einkauf/Alltag: Wenn der Supermarkt über 1 h weg ist → Wocheneinkauf, Vorräte, Notfall-Snacks
- Gesundheit: genug Wasser/Elektrolyte, Pausen einhalten
Mein liebster & mein härtester Moment
- Best: die Abende auf der Stud-Farm; gemeinsam kochen, feiern, zusammenhalten. Außerdem eine Geburten miterlebt und bei einer Auktion in Sydney dabei gewesen (Jährlinge gingen teilweise für bis zu 3 Mio. AUD weg – krasse Welt)
- Hart: die Einsamkeit im zweiten Job + die Unterkunft (Ratten, abgelegen, kein Netz). Ich war froh, als ich dort weg konnte
- Learning: Unterkunft & Team manchmal wichtiger als die Arbeit selbst!
Hast du Fragen? Schreib mir gern über mein Kontaktformular – ich antworte!
Weiterlesen:
- Australien #3 – Roadtrip Sydney to Perth
- Australien #4 – Roadtrip Perth to Cairns (with Red Centre)
- Australien #5 – Roadtrip Cairns to Sydney
- Australien #6 – Autokauf und -verkauf – Meine Erfahrungen und Tipps
- Australien #7 – Rückflug + fünf Tage in Singapur
- Australien #8 – Zusatz: Ostküste mit Greyhound Bus und Hostels
- Australien #9 – Zusatz: House- & petsitting
← Zurück: Start & Visum
Weiter: Roadtrip Sydney to Perth →
Newsletter/Updates: Neue Teile nicht verpassen? Kurz hier eintragen:
Reisegeschichten ins Postfach? Hier abonnieren:
fernwehstudio.com/ speichert deine Adresse nur, um neue Beiträge zu schicken.
Kein Spam! Abmeldung jederzeit über den Link in jeder Mail.
Schreibe einen Kommentar